Die Realität als Model: "Absagen gehören dazu"
Modeln sieht von außen glamourös aus:
Reisen, Fotoshootings, Laufstege und spannende Events. Doch die Realität sieht oft anders aus. Wer Vollzeitmodel werden möchte, muss sich darauf einstellen, dass Absagen zum Alltag gehören. Selbst Topmodels wie Gigi Hadid oder Naomi Campbell haben zahlreiche Absagen kassiert, bevor sie ihren Durchbruch schafften.
Auch ich habe diese Erfahrung gemacht:
Nach 1,5 Jahren Selbstständigkeit habe ich endlich meine erste, bestbezahlte internationale Kampagne bekommen. Doch bis dahin musste ich unzählige Absagen einstecken. Es war ein harter Weg, voller Unsicherheiten und Rückschläge – aber genau das gehört zum Berufsbild eines Models dazu.
Ein wichtiger Punkt, der mir geholfen hat, war, mir gezielt Feedback von Agenturen und Kunden einzuholen, wenn es möglich war. Manchmal liegt es an Kleinigkeiten: dem Ausdruck, der Präsenz, der Energie beim Casting oder einfach daran, dass man nicht in das aktuelle Konzept passt. Feedback hilft dabei, sich gezielt zu verbessern, an den eigenen Schwächen zu arbeiten und mit jeder Absage professioneller zu werden.
Warum gibt es so viele Absagen?
Die Modelbranche ist hart umkämpft und die Auswahlprozesse sind streng. Hier sind einige häufige Gründe für Absagen:
Nicht der gewünschte Look: Jede Kampagne sucht nach bestimmten Merkmalen (Größe, Hautfarbe, Gesichtszüge, Ausdruck).
Hohe Konkurrenz: Viele Models bewerben sich auf dieselben Jobs.
Erfahrungsmangel: Einige Kunden bevorzugen erfahrene Models.
Trends wechseln ständig: Was gestern gefragt war, kann heute schon wieder out sein.
Kein persönlicher Grund: Manchmal passt es einfach nicht ins Konzept der Marke – ohne dass es etwas mit dir zu tun hat.

Strategischer Umgang mit Absagen – Mentale & Finanzielle Resilienz
Absagen sind Teil des Modelalltags. Die große Frage ist: Wie gehst du damit um – nicht nur mental, sondern auch finanziell?
Absagen nicht persönlich nehmen
Viele Absagen haben nichts mit deiner Leistung oder deinem Aussehen zu tun. Kunden haben bestimmte Vorstellungen, und heute war es vielleicht nicht dein Tag. Ich habe unzählige Absagen bekommen, bevor ich meine erste große Kampagne hatte – es hat mich aber nicht aufgehalten.
Finanzielle Absicherung aufbauen – Dein "Survival Budget"
Modeln ist kein klassischer 9-to-5-Job mit festem Einkommen. Gerade am Anfang kann es Monate ohne festen Job geben. Deshalb ist ein finanzieller Puffer entscheidend.
Lebenskosten realistisch kalkulieren: Miete, Essen, Transport, Versicherungen, Studiomiete oder Coaching.
Mindestens 3–6 Monate Ersparnisse aufbauen: Damit du auch in unsicheren Zeiten abgesichert bist.
Zusätzliche Einkommensquellen sichern: Viele Models arbeiten nebenbei als Hostessen, Schauspieler, Content Creator oder Influencer.
Ich habe neben dem Modeln immer nach Möglichkeiten gesucht, um finanziell über Wasser zu bleiben, während ich weiter an meinem Traum gearbeitet habe. Ich habe mich zum Beispiel auch mit meiner Leidenschaft als "Make Up Artist" in der Werbeindustrie etabliert und darf regelmäßig an tollen Projekten mitwirken. Ich arbeite aber auch immer mal als Barista, als Chauffeurin oder helfe anderen Agenturen bei der Auswahl von potentiellen Models (Beratungsfunktion). Macht auch nebenbei gesagt sehr großen Spaß! Flexibel bleiben ist hier die Devise und Netzwerken kann man hier auch immer.
Breite Einkommensbasis aufbauen
Um finanziell stabil zu bleiben, solltest du dein Einkommen aus verschiedenen Quellen generieren:
Direkte Modeljobs: Kampagnen, Editorials, Laufsteg, Werbeshootings
Testshootings & Workshops: Kooperationen mit Fotografen für Portfolio-Aufbau
Nebenprojekte: Social Media, YouTube, Blog, Marken-Kooperationen
Freelancing: Moderation, Schauspiel, Personal Branding
Coaching: Newcomermodels, Ernährung und Bewegung
Denk immer langfristig: Ein gut aufgebautes Online-Portfolio kann dir langfristig lukrative Anfragen bringen.
Budget-Strategie: Fixkosten niedrig halten
Vermeide unnötige Ausgaben: Luxusartikel und teure Lifestyle-Kosten können dich finanziell ausbremsen.
Günstige Model-Unterkünfte nutzen: Viele Städte haben spezielle WG-Angebote für Models.
Investiere gezielt: Hochwertige Sedcard-Bilder und ein gutes Portfolio lohnen sich mehr als unnötige Shopping-Ausgaben.
Networking = Geldquelle
Ein starkes Netzwerk bringt dir nicht nur Jobs, sondern auch finanzielle Sicherheit:
Agenturen & Kunden langfristig halten: Wer zuverlässig und professionell arbeitet, wird öfter gebucht.
Persönliche Kontakte nutzen: Fotografen, Stylisten und Visagisten können dich für Projekte weiterempfehlen.
Social Media als Visitenkarte: Marken zahlen für Reichweite und professionellen Content
nutze Instagram & Co. als Einkommensquelle aber bleibe authentisch, es muss nicht jede Marke sein und auch nicht jedes Produkt, das mindert möglicherweise deinen Marktwert ;)
"Meine erste große Kampagne kam nicht durch Glück, sondern durch 14Jahre Aufbauarbeit, Netzwerken und Durchhaltevermögen."
Umgang mit finanziellen Flauten: Notfallplan erstellen
Jeder Model hat Phasen, in denen weniger Jobs kommen. Hier sind Lösungen:
Passives Einkommen aufbauen: E-Books, Online-Coaching, Model-Workshops
Temporäre Nebenjobs sichern: Eventjobs, Promotion, Freelance-Arbeiten
Neue Zielgruppen ansprechen: Lokale Modebrands, Startups oder internationale Agenturen
Ich habe mich nie nur auf eine Einkommensquelle verlassen – das hat mir geholfen, auch schwierige Zeiten zu überstehen.
Investiere in dich selbst – klug und langfristig
Jede Investition sollte dir langfristig mehr Einnahmen bringen:
Portfolio-Optimierung: Hochwertige Bilder steigern deine Chancen auf Jobs.
Weiterbildung: Schauspielunterricht, Sprachtraining oder Social-Media-Know-how zahlen sich aus.
Gesundheit & Fitness: Dein Körper ist dein Kapital – pflege ihn mit Training, gesunder Ernährung und Erholung. Das bereitet dich auf unerwartete Zusagen und vor Allem die bevorstehende Reisetätigkeit vor.
Ich wusste, dass ich langfristig in meine Karriere investieren musste, um irgendwann für große Kampagnen in Frage zu kommen.
Fazit: Erfolg = Hartnäckigkeit + Finanzielle Strategie
Vollzeitmodel zu sein bedeutet, mit Absagen professionell umzugehen und finanziell smart zu handeln. Wer seine Finanzen im Griff hat, kann sich langfristig aufbauen und sich auch durch schwierige Zeiten kämpfen.
Mein eigener Weg hat mir gezeigt: Erfolg kommt nicht über Nacht. Es hat mich 1,5 Jahre voller Absagen gekostet, bevor ich meine erste internationale Top-Kampagne bekam. Doch genau das zeigt: Dranbleiben zahlt sich aus.
Ein wichtiger Tipp:
Hole dir, wenn möglich, Feedback von Agenturen! Manchmal liegt es an deinem Ausdruck, deinem Walk oder anderen Kleinigkeiten, die du gezielt verbessern kannst. Ein professionelles Feedback kann dir helfen, schneller voranzukommen und aus Absagen zu lernen.
Die besten Models sind nicht die, die nie Absagen bekommen – sondern die, die trotz Absagen weitermachen!
Bleib dran, baue dein finanzielles Fundament und nutze jede Herausforderung als Chance. Dein Durchbruch kann schon beim nächsten Casting kommen!

Comments